2021.
Treffpunkt Basteln
Das war der letzte Einkauf vom Förderpreisgeld!
Mit dem letzten Förderpreisgeld habe ich einen Rieseneinkauf fürs Basteln getätigt! Farben, Pinsel, Kleber, Glitzer, Schmucksteine, Perlen und vieles mehr. Unzählige Bastelsets verschiedener Themen warten auf euch!




Neues Lesecafé zum Verweilen
Das war der dritte Einkauf vom Förderpreisgeld!
Mit dem gewonnenen Förderpreisgeld (Ende 2019) habe ich die Schließzeit diesen Jahres genutzt, um den Erwachsenenbereich der Bibliothek neu zu gestalten. Nach Sichtung des Bestandes konnte es losgehen. Alte Regale raus, Wände ausbessern und weißen. Neue Regale kaufen und aufbauen. Viel Arbeit, aber es hat viel Spaß gemacht. Der Bereich ist jetzt hell, großzügig gestaltet und gefällt meiner Kundschaft sehr gut. Das Erstaunen ist groß, was man auf wenig Raum verändern kann.
Kaffeemaschine und Wasserkocher für Tee kommen zum Einsatz, wenn es wieder möglich ist!
Aus diesem Anlass hat Herr Jürgen Glocke einen Artikel über die Gemeindebibliothek Dillstädt geschrieben. Veröffentlicht wurde der Artikel im Meininger sowie im Suhler „Freies Wort“.
#ThüringerFörderpreis2019 #Förderpreisgeld
#Neugestaltung #Lockdown
#CoronaPandemie #kontaktloseAusleihe
#SpieleBoom #Doppeljubiläum #2300Buchtitel

Zeitungsartikel
von Jürgen Glocke
Der Zeitungsartikel über die Lockdown-Phase
der Gemeindebibliothek Dillstädt
von Jürgen Glocke.
2020.
Treffpunkt Basteln und Makerspace
Das war der erste Einkauf vom Förderpreisgeld!
Mit diesem Projekt möchte ich gerne den Treffpunkt Bibliothek in den Fokus setzen und weiter ausbauen.
Jeden 1. Mittwoch im Monat möchte ich einen Bastelnachmittag für Kinder, Eltern und Großeltern organisieren. An diesem Tag öffnet die Bibliothek bereits um 16:00 Uhr!
Ab 17:00 Uhr läuft zusätzlich der normale Ausleihbetrieb.
Mit Makerspace möchte ich die Gemeindebibliothek zu einem Ort der Kreativität, des Lernens, der Wissbegierde und zu einem Ort des „Sich einfach trauen“ ausbauen! Die Kinder und Jugendlichen sollen eigene Ideen und Projekte entwickeln und umsetzen. Die gebastelten Objekte zeigen wir später in einer Ausstellung!
Viel Spaß beim Basteln und Tüfteln!
#staysafe



Das war der zweite Einkauf vom Förderpreisgeld!
Für das Projekt Makerspace stehen nun neu eingetroffene Kreativ-Boxen und Bastelbücher zur Verfügung. Es besteht die Möglichkeit alle Neuheiten, nach wie vor, kostenfrei auszuleihen. Somit könnt Ihr Zuhause spannende Bastelstunden mit der Familie verbringen.
#staysafe




2019.
Gewinner Thüringer Förderpreis.
Gemeindebibliothek Dillstädt
gewinnt zum zweiten Mal den Thüringer Förderpreis
Liebe Literaturfreunde,
am 23.10.2019 fand in Jena der 25. Thüringer Bibliothekstag statt und zugleich die Verleihung des 17. Thüringer Bibliothekspreises.
Im Rahmen der Verleihung erhielt die Gemeindebibliothek Dillstädt einen Förderpreis der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen.
Ich bin stolz diesen Preis zum zweiten Mal für unsere Gemeindebibliothek gewonnen zu haben.
Im Jahre 2006 erhielt ich den Preis zum ersten Mal.
Meinen innigsten Dank an die Jury!
Der Preis ist mit 2.500€ dotiert. Mit dem Preisgeld werde ich verschiedene Projekte für meine Kundschaft realisieren.
Lieben Dank an meinen Sohn Fabian für die tolle Präsentation der Webseite und seine Unterstützung bei der Bewerbung für den Förderpreis.


Thüringer Förderpreis 2019

Zeitungsartikel
von Jürgen Glocke
Der Zeitungsartikel
zum Thüringer Förderpreis 2019
von Jürgen Glocke.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Die Website der Gemeindebibliothek Dillstädt verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst Du daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Deiner Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Du an uns übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden.
2016.
Großes Bibliotheksjubiläum² in Dillstädt.
65 Jahre Gemeindebibliothek Dillstädt und 25 Jahre Leiterin Christina Bertuch
Für die zahlreichen Glückwünsche, Geschenke, Blumen und Spenden, anlässlich des Doppeljubiläums der Gemeindebibliothek Dillstädt, möchte ich mich von ganzem Herzen bei meiner Kundschaft, anwesenden Gästen und Freunden der Bibo bedanken. Des Weiteren danke ich Allen, die mich tatkräftig bei der Vorbereitung und Durchführung meiner Feier unterstützt haben.
Zeitungsartikel
von Jürgen Glocke
Der Zeitungsartikel
zum Bibliotheksjubiläum
von Jürgen Glocke.
Zeitungsartikel
von Karina Schmöger
Der Zeitungsartikel
zum Bibliotheksjubiläum
von Karina Schmöger.
2011.
Großes Bibliotheksjubiläum in Dillstädt.
60 Jahre Gemeindebibliothek Dillstädt und 20 Jahre Leiterin Christina Bertuch
Die Gemeindebibliothek feierte im Jahre 2011 ihr 60-jähriges Bestehen und gleichzeitig mein 20-jähriges Dienstjubiläum. Mit zwei Veranstaltungen wurde dieses Ereignis gefeiert. Für die Kinderveranstaltung im Kindergarten engagierte ich den Künstler Falk Pieter Ulke. Er überraschte die Kinder mit einer etwas anderen Märchenvorführung. Ein toller Nachmittag. Für die Erwachsenen gab es eine Veranstaltung im Landgasthof „Distelhof“.
Zahlreiche Gäste bekundeten mit ihrer Anwesenheit ihre Verbundenheit und Treue zur Gemeindebibliothek. Falk Pieter Ulke und sein Kollege Joachim Rosenbrück entführten die Besucher in die Welt der Puppen und Gedichte. Ein wunderbarer Abend. Dank aller Sponsoren konnte ich die beiden Veranstaltungen anlässlich des Jubiläums finanzieren. Besonderen Dank gilt unserer Bürgermeisterin Frau Liane Bach und dem Gemeinderat Dillstädt. Ohne diese gute Zusammenarbeit, gäbe es keine Gemeindebibliothek!
Im Jahre 2009 konnte sich die Bibliothek räumlich erweitern. Der Platz für das umfangreiche Medienangebot reichte wahrlich nicht mehr aus. Durch die Raumgewinnung wurden die Bedingungen besonders für den Kinder-Medien-Bereich enorm verbessert. Praktische und kindgerechte Sitzmöbel, ein tolles Medienangebot für Kinder und die Beratung und Betreuung runden das Angebot ab.

Im Jahre 2006 erhielt die Gemeindebibliothek den Förderpreis der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen.
Dieser Preis war mit 2.500€ dotiert. Herr Frank Simon-Ritz, Vorsitzender des Landesverbandes Thüringen im Deutschen Bibliotheksverband erklärte bei der Preisverleihung: „Der Förderpreis ist hier am rechten Ort, die Gemeindebibliothek sei ein kleiner Baustein in der Bildungslandschaft Thüringens.“ Mit dem Preisgeld wurden die Projekte mit dem Kindergarten „Wichtelland“ und dem Blindeninstitut in Schmalkalden realisiert.

1991 bot sich mir die Gelegenheit, die Gemeindebibliothek weiterzuführen. Am 15.05.1991 eröffnete ich die Bibliothek wieder. Ich hoffe, für Sie noch lange tätig zu sein. Die Gemeindebibliothek ist eine kulturelle Bildungseinrichtung und Begegnungsstätte für alle Bürger und Bürgerinnen der Gemeinde Dillstädt und des Umlandes.
Im Jahre 1990 war die Gemeindebibliothek ohne Leitung und schloss ihre Tür.
Weitere 20 Jahre, von 1970 bis 1990 leitete Frau Ortrun Freyboth (links) die Gemeindebibliothek. Mit großem Engagement und Liebe begleitete sie alle lesefreudigen Kinder (auch mich) und Erwachsene der Gemeinde Dillstädt.

Ab 1960 wurde die Leitung von Herrn Heinrich Zuber (Lehrer) übernommen. Er agierte 10 Jahre als Leiter für die Gemeindebibliothek Dillstädt.

Die Gemeindebibliothek Dillstädt wurde im Jahre 1951 gegründet. Die Bibliotheksleiter Herr Rolf Henkel, Frau Christa Albrecht und Frau Annemarie Schumann schufen die Voraussetzungen für eine funktionierende Bibliothek.

Wie hat Dir diese Seite gefallen?





